Kostbares Gut: Wasser

Liebe Goldbacherinnen und Goldbacher,

seit vielen Wochen sind wir partiell mit außergewöhnlichen Hitzetagen konfrontiert, die insbesondere für ältere und/oder vorerkrankte Personen und kleine Kinder gefährlich werden können. Zu den außergewöhnlichen Temperaturen kommt noch die langanhaltende Dürreperiode, die neben vielen anderen Aspekten negative Auswirkungen auf die Wasserversorgung hat.
Im Ortsteil Unterafferbach übernimmt der Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe komplett die Versorgung mit Wasser und bedient sich dafür des Grundwassers. Die Wasserversorgung ist in diesem Gebiet derzeit sichergestellt.
Im Hauptort stellt der Zweckverband zur Wasserversorgung der Aschafftalgemeinden (ZWA) die Trinkwasserversorgung sicher. Neben Goldbach befinden sich die Gemeinden Bessenbach, Heinrichsthal, Hösbach, Laufach, Sailauf und Waldaschaff in diesem Zweckverband, dessen Vorsitz ich seit einigen Wochen innehaben darf.
Die momentanen Wasserverbrauchswerte in der Spitze können durch die Quellschüttungen in kritischen Monaten nicht mehr vollständig gedeckt werden. Fehlende Niederschlagsmengen und längere Hitzephasen lassen die Quellschüttungen zurückgehen.
Bei unverändertem Verbraucherverhalten werden sich die Zeiträume häufen, in denen die Versorgung der Bevölkerung des Verbandsgebiets aus den Quellen des Verbandes nicht mehr vollständig geleistet werden kann.
Für die Deckung der zusätzlichen Lücken durch Wasserzukauf für das Versorgungsgebiet müssten weitere Investitionen getätigt werden, die den Wasserpreis zusätzlich verteuern würden. Außerdem ist bei einer allgemein zu erwartenden Wasserverknappung in unserer Region auch der Wasserzukauf von Dritten nicht dauerhaft gesichert.
Wenn es uns gemeinsam gelingt, den Wasserverbrauch im Versorgungsgebiet durch „WASSERSPAREN“ auf das Notwendigste zu reduzieren, können wir die Wasserversorgung mit gutem Quellwasser aus unserem Gebiet sichern. Nur so ist es möglich, das wohl wichtigste Lebensmittel „TRINKWASSER“ in einer sehr guten Qualität rund um die Uhr zur Verfügung zu haben.

In der einschlägigen Literatur und im Internet finden Sie zahlreiche Tipps, wie man das kostbare Gut Wasser einsparen kann, beispielsweise:

  • Duschen statt baden
  • Durchflussbegrenzer in Bad und Küche
  • Sparspültaste bei der Toilettenspülung nutzen
  • Obst und Gemüse in einer Schüssel waschen
  • Waschmaschine und Geschirrspüler nur vollständig gefüllt anstellen
  • Regenwasser zur Bewässerung des Gartens nutzen
  • Tropfende Wasserhähne reparieren
  • Rasen nicht jede Woche mähen
  • Wassersparende Geräte verwenden
  • Wasser bewusst verwenden

Jede kleine Maßnahme trägt zum Ziel der Aufrechterhaltung der Wasserversorgung bei – lassen Sie es uns anpacken!

Herzlichst
Ihre Bürgermeisterin
Sandra Rußmann


Alle News