Schule hat begonnen

Liebe Goldbacherinnen und Goldbacher,

bald können wir wieder viele ABC-Schützen mit ihren großen Schultüten Richtung Goldbacher Grundschule laufen sehen. Für die Kinder beginnt ein wichtiger, neuer Lebensabschnitt.
Alle anderen Schülerinnen und Schüler kehren nach langen Sommerferien mit großen Erwartungen zurück in ihre Schule.
In den nächsten Jahren stehen wir in Goldbach vor der großen Herausforderung die dringend erforderliche Generalsanierung und den Bau des Erweiterungsgebäudes während des laufenden Schulbetriebs durchführen zu müssen. Da ist Toleranz und Rücksichtnahme auf allen Seiten gefragt. Einschränkungen und Unannehmlichkeiten sowohl für die Kinder als auch für das Kollegium lassen sich während der Bauphase nicht ganz vermeiden, aber wir werden uns stets bemühen diese so gering wie möglich zu halten.
Bereits in den Ferien wurde mit der Schadstoffsanierung im Mehrzweckraum der Grundschule begonnen und die Baustraße auf dem Außengelände errichtet. Im September fahren wir mit dem Umbau und der Sanierung der Mehrzweck- und Technikräume fort und beginnen mit dem Erweiterungsbau der Grundschule inklusive Mensa. Im Anschluss daran erfolgt die Turnhallensanierung. Alles in allem wird der Bauabschnitt 1 voraussichtlich bis Ende 2024 fertiggestellt sein, wobei man in der derzeitigen Lage stets mögliche Unwägbarkeiten und evtl. Planänderungen im Hinterkopf behalten muss. Im Anschluss an den Bauabschnitt 1 folgen zwei weitere Bauabschnitte für die Sanierung der Bestandsgebäude der Grundschule und der Mittelschule.
Ich nehme den Schulbeginn zum Anlass, Sie alle an die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ zu erinnern, die vom Elternbeirat im März initiiert und durchgeführt wurde. Der Markt Goldbach unterstützte diese wertvolle Initiative mit dem Anbringen diverser Laufhaltestellen-Schilder, an denen sich die Kinder treffen können, um gemeinsam zur Schule zu laufen, auch ohne Belohnungsmechanismus.
Laufen schont die Umwelt und vermeidet Verkehr vor der Schule. Insbesondere während der Bauphase erschweren die vielen Elterntaxis die Parksituation und gefährden zudem die Kinder, die zu Fuß oder mit dem Bus aus Unterafferbach und vom Kugelberg kommen.
Herzlich willkommen sind ehrenamtliche Schülerlotsen aus den Reihen der Elternschaft, die zusätzlich für mehr Sicherheit vor der Schule sorgen wollen. Bei Interesse können Sie sich einfach im Rathaus melden.

Herzliche Bitte ergeht an alle Verkehrsteilnehmer, gerade in den nächsten Wochen ein verstärktes Augenmerk auf die vielen Schulanfänger zu haben, die ihr Verhalten im öffentlichen Raum erst noch üben müssen! Vielen Dank!

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches und glückliches Schuljahr 2022/2023!

Herzlichst

Ihre

Bürgermeisterin
Sandra Rußmann


Alle News