Stadtradeln

Liebe Goldbacherinnen und Goldbacher,

Der Landkreis radelt erneut für mehr Radverkehr und Klimaschutz.

Am Freitag, den 1. Juli 2022, startet zum 3. Mal das STADTRADELN im Landkreis Aschaffenburg. Beim bundesweiten Wettbewerb geht es darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zu mehr Klimaschutz und mehr Radverkehr zu leisten.

Also: „Rauf aufs Rad“ und drei Wochen lang die geradelten Fahrradkilometer einem Team gutschreiben lassen. Egal ob zur Arbeit oder in den Biergarten, zum Brötchenholen oder Einkaufen, jeder Kilometer zählt und hilft uns CO2 zu vermeiden. Außerdem ersparen wir uns viele Emissionen, die unsere Umwelt verschmutzen und erhöhen damit die Lebensqualität in unseren Gemeinden.

Hiermit laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein, beim „LANDKREISRADELN“ mitzumachen und innerhalb der drei Wochen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Sie bereits jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn Sie ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätten.

  • Wer kann teilnehmen? – Alle Personen, die im Landkreis Aschaffenburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.
  • Wie mache ich mit? – Registrieren Sie sich auf stadtradeln.de/landkreis-aschaffenburg. Treten Sie einem Team bei oder gründen Sie Ihr eigenes, z. B. mit der Familie, am Arbeitsplatz, im Verein, in Ihrer Straße oder einfach im Freundeskreis. Eine Anmeldung ist auch während des 21-tägigen Aktionszeitraums noch möglich.
  • Wer letztes Jahr schon dabei war kann sich unter stadtradeln.de anmelden und wieder die Daten des Vorjahrs nutzen. Es wird empfohlen für die Erfassung und Meldung der Kilometer die STADTRADELN-App zu benutzen. Denn diese bietet den großen Vorteil, dass das persönliche Kilometerbuch automatisch geführt wird, indem Fahrtbeginn und -ende in der App angeklickt werden. Eventuelle Probleme bei der Anmeldung können durch die Landkreisradeln-Koordination gelöst werden.
  • Wo trägt man die geradelten Kilometer ein? – Jeder Kilometer, der vom 01. bis 21.07. mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins Kilometer-Buch oder direkt über die STADTRADELN-App eingetragen werden. Radelnde ohne Internetzugang können der Landkreisradeln-Koordination die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen (abgedruckt im Landkreisradeln-Faltblatt) melden.
  • Registrieren und losradeln! Alle Infos zur Registrierung, den Ergebnissen und vieles mehr finden Sie auf der offiziellen Kampagnen-Seite unter www.stadtradeln.de/landkreis-aschaffenburg.
  • Nutzen Sie die STADTRADEL-APP: Mit der STADTRADELN-App können Sie Ihre Strecke ganz einfach per GPS aufzeichnen. Die App schreibt die Kilometer Ihrem Team gut. In der Ergebnisübersicht sehen Sie auf einen Blick, wo Ihr Team, der Landkreis Aschaffenburg oder Ihre teilnehmende Kommune steht. Im Team-Chat können Sie und Ihre Teammitglieder sich zu gemeinsamen Touren verabreden oder gegenseitig anfeuern.
  • Wettbewerb SCHULRADELN: Alle weiterführenden Schulen im Landkreis Aschaffenburg können parallel zum LANDKREISRADELN am Schulradeln teilnehmen. Alle während des Schulradelns gesammelten Fahrradkilometer werden zugleich dem örtlichen Kilometerstand zugerechnet. Teilnehmende Schulen tragen somit tatkräftig zu einem guten Ergebnis im Landkreis Aschaffenburg bei. Informationen zum Schulradeln gibt es unter www.schulradeln.de.
  • Informationen zum LANDKREISRADELN finden Sie demnächst als Auslage im Bürgerbüro des Marktes Goldbach. Das Faltblatt enthält den Kilometer-Erfassungsbogen, mit dem man die gesammelten Kilometer melden kann, wenn man keinen Internetzugang hat oder sich im Internet nicht registrieren möchte.

 

Landkreisradeln-Koordination

Landratsamt Aschaffenburg
Dipl.-Ing. Andreas Hoos
Klimaschutzmanagement
Telefon: 06021/394-313
E-Mail: Klimaschutz@Lra-ab.bayern.de
www.klimaschutz-ab.de

Wir hoffen auf rege Beteiligung und auf viele geRADelte Kilometer in Goldbach!

Ihr 2. Bürgermeister Frank Meidhof


Alle News