Streuobst
Aktuelles zum Thema Streuobst Der Landschaftspflegeverband Aschaffenburg hat im Jahr 2013 gemeinsam mit lokalen Akteuren für Goldbach als Modellgemeinde einen „Streuobstaktionsplan“ entwickelt. Das Ziel war Streuobstbewirtschafter bei Ihrer Arbeit zu unterstützen und brachgefallene Obstwiesen wieder in Pflege zu bringen. Die Ergebnisse des einjährigen Projektes finden Sie hier: Streuobstaktionsplan Goldbach Als erstes Ergebnis des Projektes wurden in den vergangenen Wochen mehrere Obstwiesen am Waldfriedhof, am Motorradsportgelände und in der Eisengrube freigestellt. Demnächst erfolgt dort die Pflege der Obstbäume. Die Flächen werden vom Schlaraffenburger Streuobstprojekt übernommen und weiterbewirtschaftet.
Förderung von Streuobstwiesen
Der Markt Goldbach gewährt für Sammelbestellungen von Obstbäumen über den Obst- und Gartenbauverein einen Zuschuss von 9,00 € je Baum. § 27 Abs. 1 Zuschussrichtlinien Markt Goldbach Zuschussrichtlinien Markt Goldbach zum nachlesen.
Teilnahme am Schlaraffenburger Streuobstprojekt:
Durch die Teilnahme am Schlaraffenburger Streuobstprojekt können Sie höhere Mostobstpreise erzielen und erhalten Unterstützung bei der Bewirtschaftung. mehr: Teilnahme am Schlaraffenburger Projekt
Streuobst-Börse
Suchen Sie eine Obstwiese zu kaufen oder zu pachten? Oder möchten Sie ungespritztes Streuobst direkt vom Erzeuger kaufen? Haben Sie Edelreiser oder Werkzeug abzugeben? mehr: Streuobst-Börse
Kursangebote
Broschüre: Naturgemäßer Obstbaumschnitt
Der Landschaftspflegeverband Aschaffenburg hat eine ausführliche Schnitt- und Pflegeanleitung für hochstämmige Streuobstbäume erarbeitet. Auf 60 Seiten werden praxiserprobte Schnitttechniken für Hochstämme empfohlen, deren Anwendung den Baum gesund erhalten und gleichzeitig den Arbeitsaufwand bei der Baumpflege minimieren. Besonderen Wert wurde auf die anschauliche Grafiken und Fotos mit kurzen prägnanten Erläuterungstexten gelegt. Die Anleitung zeichnet sich durch eine sehr hohe Verständlichkeit für Laien bei gleichzeitig detaillierten Fachtipps auch für erfahrene Praktiker aus.
Baumpflege als Dienstleistung
  • Dienstleistung Baumschnitt: Wer nicht mehr in der Lage ist seine Obstbäume selbst zu schneiden, kann sich an professionelle Baumpfleger wenden. Die Kosten liegen bei einem mittelgroßen Apfelbaum bei ca. 60 €.
Unterwuchspflege als Dienstleistung
Dienstleistung Unterwuchspflege
  • Pferdepension Winkler, Antti Winkler, 63773 Goldbach, Mobil: 0177/8387241, winkler.happy-horse@gmx.de
  • Michael Schmitt, Karlstraße 10, 63773 Goldbach Mobil: 0171/5 15 95 77
  • Christian Henkel, Winkelstr. 4, 63773 Goldbach Mobil: 0160/2797654
Entsorgung Schnittgut
Schnittgut: Gerade bei größeren Schnitteingriffen kann eine große Menge Schnittgut zusammenkommen. Hier gibt es mehrere Entsorgungsmöglichkeiten: Entsorgung am Grünabfallplatz der Gemeinde: Das Schnittgut kann kostenlos zum Sammelplatz für holzigen Grünabfall im Recyclinghof gebracht werden. Häckseln durch Dienstleister: Das Häckseln mit Forstmulcher empfiehlt sich bei sehr großen Schnittgutmengen. Das Schnittgut wird auf Streifen aufgesetzt und der Forstmulcher verarbeitet es in kürzester Zeit zu Häckselmaterial, das auf der Fläche verbleibt und verrottet. Im Gegensatz zum konventionellen Häcksler muss das Häckselgut nicht mehr in den Häcksler eingeführt werden. Hierfür stehen folgende Dienstleister zur Verfügung:
  • Michael Schmitt (Häcksler), Karlstr. 10, 63773 Goldbach, Mobil: 0171/5 15 95 77
Verbrennen: Aus ökologischer Sicht sollte das Verbrennen von Schnittgut die letzte Alternative sein und nur angewandt werden, wenn die Verwertung auf dem Grundstück als Mulch oder die Entsorgung auf dem Grünabfallplatz nicht möglich ist. Der Zeitaufwand für das Verbrennen großer Mengen an Schnittgut ist mindestens so hoch wie für die Entsorgung. Außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist das Verbrennen von holzigen Abfällen aus dem Obstbau unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Was hierbei zu beachten ist, regelt die „Pflanzenabfallverordnung –PflAbV“
Ihre Ansprechpartner zum Thema Streuobst in Goldbach
  • Markt Goldbach Herr Dieter Allig Sachsenhausen 19, 63773 Goldbach Dieter.Allig@markt-goldbach.de +49 06021/5006-48
  • Obst- Gartenbauverein Goldbach Frau Christina Meidhof; Herr Herbert Rettinger Grünewaldstr. 11; Bahnhofstr. 28, 63738 Hösbach, 63773 Goldbach E-Mail: info@ogv-goldbach.de; Website: https://www.ogv-goldbach.de
  • Obst- Gartenbauverein Unterafferbach Herr Markus Schimmer Hauptstraße 418, 63773 Goldbach, Unterafferbach Tel.: 06021 455247
  • Imkerverein Goldbach Herr Martin Kraft; Herr Markus Albrecht Schlesienstr. 36; Kapellenstr. 20, 63773 Goldbach kraft@kraftkonzept.com, markus.albrecht11@web.de www.imker-golbach.de
  • Schlaraffenburger Streuobstprojekt Herr Alexander Vorbeck Heimbach 8, 63776 Mömbris alex.vorbeck@schlaraffenburger.de, www.schlaraffenburger.de Tel.: 06029/99 56 44
Weitere Ansprechpartner und Keltereien im Landkreis: