Zum 30-jähringen Bestehen des Verbandes sind mit 17 Gemeinden nun über die Hälfte der Kommunen des Landkreises Aschaffenburg Mitglied im Verband kommunaler Musikunterricht.
Bei der Sitzung des Verbandes kommunaler Musikunterricht am Mittwoch, den 29.10.2025 in Schöllkrippen, wurde der Beitritt der Gemeinde Krombach einstimmig von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der bereits beteiligten Märkte und Gemeinden beschlossen.
Der erste Vorsitzende und Bürgermeister des Marktes Schöllkrippen Marc Babo eröffnete die Sitzung und begrüßte alle anwesenden Bürgermeister oder deren Stellvertreter, den zweiten Vorsitzenden und Bürgermeister von Johannesberg Herrn Zenglein, die Geschäftsleiterin Frau Heim und den ehemaligen Vorsitzenden Herrn Rosner.
Nach der Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung im November 2024 stand gleich zu Beginn der Beitritt der Gemeinde Krombach auf der Tagesordnung, der einstimmig beschlossen wurde. Peter Seitz bedankte sich als Bürgermeister von Krombach für die Aufnahme in den Verband.
Der Verband kommunaler Musikunterricht hat nun 17 Mitglieder: Bessenbach, Blankenbach, Geiselbach, Glattbach, Goldbach, Haibach, Heigenbrücken, Hösbach, Johannesberg, Mainaschaff, Mömbris, Laufach, Rothenbuch, Sailauf, Schöllkrippen, Waldaschaff und nun noch Krombach.
Herr Babo zeigte sich sehr erfreut über die weiterhin positive Entwicklung des Verbandes und möchte, dass auch im kommenden Jahr wieder mehr Öffentlichkeitsarbeit betrieben wird, um die sehens- und hörenswerte Arbeit des Verbandes nach außen zu tragen. Unter anderem sollen Schülerinnen und Schüler des Verbandes in Zukunft vermehrt bei kommunalen Veranstaltungen und in Altenpflegeheimen zu hören sein. Um Konzerte und Auftritte ganz unkompliziert in Räumen zu ermöglichen, in denen kein Klavier vorhanden ist, wurde bei der Sitzung einstimmig beschlossen, dass der Verband ein Stage Piano anschafft. Dieses kann schon bei den anstehenden Veranstaltungen im November, wie z.B. beim Jubiläumsempfang genutzt werden.
Geschäftsleiterin Christine Heim gab zu Beginn ihres ausführlichen Berichts einen Überblick über einige aktuelle Zahlen des Verbandes. Demnach seien zu Beginn des aktuellen Schuljahres 461 Schülerinnen und Schüler gemeldet, die von 26 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden.
Im ganzen Kalenderjahr 2024 haben insgesamt 550 Schülerinnen und Schüler Unterrichtsangebote des Verbandes kommunaler Musikunterricht genutzt und es wurden von 24 Lehrkräften insgesamt 157 Jahreswochenstunden unterrichtet.
Frau Heim berichtete des Weiteren von den Veranstaltungen, die im vergangenen Schuljahr durchgeführt wurden. So hat nach den Weihnachtsvorspielen in Goldbach und Schöllkrippen erstmals ein Konzert der neuen Reihe „Meisterschüler und Meister“ stattgefunden. Dieses Konzertformat soll gleichermaßen eine Plattform für die fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler sein, sowie den Lehrkräften des Verbandes die Möglichkeit geben, ihr künstlerisches Können entweder gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern oder auch in Solobeiträgen zu präsentieren. So haben Ende März ca. 80 Zuhörer im Mühlenforum in Glattbach den Darbietungen dieser Auftaktveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Verbands gelauscht und waren begeistert. Im Mai wurde von verschiedenen Gruppen der Musikalischen Früherziehung des Verbandes in Zusammenarbeit mit den Kinderchören aus Schöllkrippen und Unterafferbach in der Sporthalle am Weberborn in Goldbach das Kindermusical „Prinzessin Emira und die verlorene Stimme“ von Wolfgang Hering aufgeführt. Auch diese Veranstaltung war mit 70 beteiligten Kindern und rund 400 Besuchern ein voller Erfolg.
Einige Lehrkräfte haben mit ihren Schülern zum Ende des letzten Schuljahres ein Vorspiel veranstaltet, sodass diese wie es mittlerweile zur Tradition geworden ist, gemeinsam als „Sommervorspiele 2025“ angekündigt und beworben werden konnten.
Erstmals fanden im Juli auch die „Motivationsprüfungen“ im Verband statt, die für junge Instrumentalisten gedacht sind, die nach 1-2 Jahren Unterricht ihre erste kleine „Prüfung“ ablegen und so positive Erfahrungen sammeln können. Es nahmen insgesamt 22 Kinder erfolgreich teil.
Mit einem Ausblick auf geplante Veranstaltungen für das aktuelle Schuljahr, wie z.B. der Jubiläumsempfang „30 Jahre Verband kommunaler Musikunterricht“ Ende November, ein weiteres Konzert der Reihe „Meisterschüler und Meister“, das im März 2026 in Sailauf stattfinden wird, oder „VEKOMU in Concert“, bei dem im Mai die ganze Bandbreite der instrumentalpädagogischen Arbeit des Verbandes präsentiert werden soll und mit Zielen für das aktuelle Schuljahr endete die Sitzung und Herr Babo dankte allen Beteiligten für deren Arbeit und Teilnahme.
Bei Interesse wenden Sie sich an das Bürgerbüro des Rathauses in Goldbach unter 06021-5006-33 oder -31 oder per E-Mail an: poststelle@markt-goldbach.de