Neujahrswünsche

Liebe Goldbacherinnen und Goldbacher,
ich wünsche Ihnen, auch im Namen der beiden weiteren Bürgermeister, des Marktgemeinderates und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marktes Goldbach von Herzen ein frohes neues Jahr, in dem die positiven Momente eindeutig überwiegen mögen!

Uns allen bleibt zu hoffen, dass wir die vorhandenen Krisen gut überwinden und keine neuen allzu großen Herausforderungen hinzukommen. Die ganze Welt fiebert dem Ende des Krieges in der Ukraine entgegen. Die Energiekrise wird uns allen, egal ob Privatleuten, Unternehmen oder die Kommune selbst in diesem Jahr sicherlich noch einiges abverlangen. Trotzdem oder gerade deswegen setzt der Markt Goldbach im neuen Jahr zunehmend auf die Investitionen in erneuerbaren Energien. Die Energiewende kann aber nicht alleine von der öffentlichen Hand bewältigt werden. Vielmehr ist das Engagement aller notwendig, in erneuerbare Energien wie Photovoltaikanlagen, regenerative Heizsysteme etc. zu investieren.
Der 1. Bauabschnitt der Sanierung der Grund- und Mittelschule läuft bereits in vollem Gange und wird uns auch im aktuellen Jahr stark beschäftigen. Unser zweites Großprojekt, die Generalsanierung unseres Waldschwimmbades ist abgeschlossen. Bis zur kommenden Saison sind noch einige Rest- und Zusatzarbeiten zu erledigen, die u.a. aufgrund von Anregungen aus der Bevölkerung durchgeführt werden. Die Sanierung der Borngasse mit ihren Nebenstraßen wird fortgesetzt. Herzlichen Dank für die Geduld der Anwohner während der Bauphase!
Der gemeindeeigene Grillplatz am Dormes steht voraussichtlich ab Mai allen Goldbacherinnen und Goldbachern zum Anmieten zur Verfügung und mit der Aschaffenburger Str. 68 werden weitere zwei Wohnungen zu sozialverträglichen Preisen den angespannten Wohnungsmarkt bereichern.
Verwaltung und Marktgemeinderat gehen zudem erste Planungsschritte in Richtung Sanierung des alten Feuerwehrhauses an, wobei die finanziellen Restriktionen in Gegenwart und Zukunft nie aus dem Auge verloren werden dürfen und eine Drosselung des Tempos unausweichlich machen. Die Kommunen bekommen immer mehr Aufgaben von Bund und Land übertragen und
die Erwartungshaltungen gegenüber der öffentlichen Hand werden immer anspruchsvoller. Konträr dazu wird die Einnahmenseite immer unsicherer. Eine Situation, die nicht nur die Marktgemeinde Goldbach an ihre Grenzen stoßen lässt.
Unser Goldbach ist aber mehr als die Summer seiner Projekte. Wir stehen beispielsweise auch für ein gutes soziales Miteinander, ein überaus aktives Mehrgenerationenhaus mit Angeboten für Jung und Alt und für ein lebendiges Vereinsleben.
Herzliche Einladung ergeht bereits heute zum Dorffest der Vereine rund ums Rathaus am 24. und 25. Juni 2023, aber natürlich auch zu allen anderen Veranstaltungen in diesem Jahr!
Auf viele persönliche Begegnungen!
Herzlichst
Ihre Bürgermeisterin
Sandra Rußmann


Alle News